Im Seminar werden in Kurzform die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Altersteilzeit behandelt. Den Schwerpunkt bildet die Berechnung der Alters¬teilzeitbezüge nach dem TV FlexAZ.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Personalsachbearbeiter und Bezügesachbearbeiter in Leitungs- sowie in Mitarbeiterfunktionen
Seminarziel:
Altersteilzeit im öffentlichen Dienst ist und bleibt eine überaus häufige und beliebte Form der Teilzeitarbeit, gibt sie doch die Möglichkeit, mit überschaubaren Bezügeeinbußen langsam in den Ruhestand hineinzugleiten. Die Regelungen sind jedoch überaus komplex, zumal mittlerweile verstärkt vorhandene Altersteilzeitfälle in die abrechnungstechnisch schwierigere Freistellungsphase kommen werden.
Die Tarifvertragsparteien haben jedoch die Altersteilzeit über den 31.12.2022 nicht verlängert. Dies bedeutet, dass keine neuen Vereinbarungen mehr abgeschlossen werden, jedoch noch lange Zeit Fragen und Probleme zu bestehenden Verträgen und Altfällen geklärt werden müssen. Dem widmet sich das Seminar. Den Schwerpunkt bildet die Berechnung der Altersteilzeitbezüge nach dem TV FlexAZ. Ausführlich besprochen werden die Berechnung des Teilzeitentgelts, der Aufstockungsleistungen und der Aufbau des Wertguthabens mit der ratierlichen Entsparung in der Freistellungsphase.
Weiterhin werden Probleme in der Praxis, wie die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, die Krankengeldzuschuss-zahlung und die möglichen Auswirkungen auf das Altersteilzeitarbeitsverhältnis behandelt.
Seminarinhalt:
Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen und TN-Zertifikat)