Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Das Seminar vermittelt erforderliches Spezialwissen zum Befristungsrecht an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die aktuelle Rechtsprechung wird ausgewertet.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Das Thema:
Zur Karriere von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gehört es heute, dass sie sich in zeitlich befristeten Projekten in unterschiedlichen Forschungsgruppen profilieren. Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen finanzieren ihre Forschungsarbeiten zunehmend zeitlich befristet über Drittmittel. Sie sind darauf angewiesen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befristet für die Projektzeiträume zu beschäftigen. Das WissZeitVG und die dazu mittlerweile ergangene Rechtsprechung haben dafür einen rechtssicheren Rahmen geschaffen. Das Seminar vermittelt erforderliches Spezialwissen zum Befristungsrecht an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die aktuelle Rechtsprechung wird ausgewertet.
Seminarinhalt: Das Programm wird vor Beginn aktualisiert
1. Rechtliche Grundlagen
2 Neuerungen im WissZeitVG
3. Die Befristung nach WissZeitVG
4. Befristung wegen Drittmitteln
5. Begriffsbestimmungen
6. Die Befristung nach Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
7. Die Rechte der Arbeitnehmervertretung
8. Aktuelle Rechtsprechung
9. Weitere Themenwünsche der Teilnehmer/innen
Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)
Technische Voraussetzungen m Überblick: