Ursachen, Indikatoren und Handlungsmöglichkeiten
Das Seminar zeigt arbeitsgestalterische Handlungsmöglichkeiten, wie Sie Mitarbeiter trotz Krankheit in die Lage versetzen können, die geforderte Arbeitsleistung zu erbringen. Sie erarbeiten rechtliche Ansatzpunkte und realistische und faire Ausgestaltung.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Personalverantwortliche, Personal-/Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Führungskräfte, Geschäftsführer, Prokuristen, Behördenleiter, Institutsleiter, Gleichstellungsbeauftragte, BGM-Verantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit etc.
Seminarziel:
„Minderleister“ oder „low performer“ werden sie genannt! Auch Krankheiten führen häufig dazu, dass die gewünschte Leistung nicht mehr erbracht werden kann. In diesem Seminar werden Ihnen arbeitsgestalterische Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die die Mitarbeiter trotz Krankheit in die Lage versetzen können, die geforderte Arbeitsleistung zu erbringen. Die aktuelle Rechtsprechung zum Bereich „Schlecht- und Minderleistung“ wird Ihnen darüber hinaus praxisbezogen vorgestellt. Sie erarbeiten sich so die rechtlichen Ansatzpunkte um für realistische und faire Ausgestaltung zu sorgen.
Seminarinhalt:
Leistungsmängel: Erscheinungsformen, Ursachen und Relevanz
Arbeitsrechtliche und personalpolitische Maßnahmen als Reaktion auf Schlecht- und Minderleistung
Mitwirkungsrechte der Interessenvertretungen
Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)
Schulungsanspruch:
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG, § 96 Abs. 4 SGB IX
Zeitplan:
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Pause 12.15 Uhr - 13.15 Uhr
13.15 Uhr - 14.45 Uhr – Web-Seminar
Pause 14.45 Uhr – 15.00 Uhr
15.00 Uhr – 16.15 Uhr – Web-Seminar
anschließend besteht die Möglichkeit für jeden TN, individuelle Fragen mit dem Dozenten zu diskutieren
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (MS Teams, Webex o. ä.)
Weiterhin sollten Sie Mikrofon und Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.Kamera ist erwünscht, aber nicht Bedingung.