- Integration behinderter Menschen ins Arbeitsleben
Sie werden kompakt zum Schwerbehindertenrecht auf den neuesten rechtlichen Stand gebracht, können Arbeitsplätze rechtssicher ausschreiben, das notwendige Eingliederungsmanagement rechtskonform umsetzen und Förderleistungen optimal nutzen.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Personalverantwortliche, Personal-/Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Führungskräfte, Geschäftsführer, Prokuristen, Behördenleiter, Institutsleiter, Gleichstellungsbeauftragte, BGM-Verantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Interessierte
Seminarziel:
Sie erhalten einen Einblick in das Schwerbehindertenrecht und können dadurch Arbeitsplätze rechtssicher ausschreiben, das notwendige Eingliederungsmanagement rechtskonform umsetzen, Förderleistungen des Integrationsamtes und der Rehabilitationsträger besser nutzen und erfahren mehr zu den Beteiligungsrechten die Schwerbehindertenvertretung und werden gleichzeitig „auf den neuesten rechtlichen Stand“ gebracht.
Seminarinhalt:
Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, TN-Nachweis)
Zeitplan:
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Pause 12.15 Uhr - 13.15 Uhr
13.15 Uhr - 14.45 Uhr – Web-Seminar
Pause 14.45 Uhr – 15.00 Uhr
15.00 Uhr – 16.15 Uhr – Web-Seminar
anschließend besteht die Möglichkeit für jeden TN, individuelle Fragen mit dem Dozenten zu diskutieren
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (MS Teams, Webex o. ä.)
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.