Aufbau-Web-Seminar
Sie erhalten einen detaillierten Einblick in die Allg. Tätigkeitsmerkmale der Entgeltgruppen 1 bis 15 für den Verwaltungsdienst. (Teil A Abschnitt I Ziffern 1., 3. und 4. EGO TVöD-VKA) mit Fokus auf Bedeutung und Auslegung der Tätigkeitsmerkmale.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Sachbearbeiter/innen und Führungskräfte im Personal- bzw. Organisationsbereich öffentlicher Arbeitgeber, Personal-/Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung, Gleichstellungsbeauftragte mit Kenntnissen über die Grundlagen der Eingruppierung gem. Basis-Webinar „Grundlagen der Eingruppierung“ (W0601-W0608)
Allgemeine Zielsetzung:
Aufbauend auf dem Basis-Seminar „Grundlagen der Eingruppierung…“ werden die konkreten Eingruppierungsregelungen für bestimmte Teile der Entgeltordnung TVöD VKA vermittelt (Allgemeine Tätigkeitsmerkmale, Technische Tätigkeitsmerkmale, IT, Sozial- und Erziehungsdienst, Hochschule und Forschung, Akademiker, Arbeiter)
Das Seminar beinhaltet neben theoretischer Wissensvermittlung die Bearbeitung konkreter Fälle. Dazu können die Teilnehmer bis spätestens 14 Tage vor Beginn einen anonymisierten Praxisfall einreichen. Daraus wählt die Referentin dann 2 bis 3 Fälle aus, die im Rahmen des Seminars gemeinsam besprochen – und soweit möglich – gelöst werden. Wurden keine geeigneten Fälle eingereicht, erfolgen praktische Übungen anhand von Fällen aus der Rechtsprechung oder von der Trainerin entwickelten Beispielfällen.
Seminarziel:
In diesem Web-Seminar erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Allgemeinen Tätigkeitsmerkmale der Entgeltgruppen 1 bis 15 für den Verwaltungsdienst. (Teil A Abschnitt I Ziffern 1., 3. und 4. der Entgeltordnung TVöD-VKA). Der Fokus liegt auf der Bedeutung und Auslegung der Tätigkeitsmerkmale anhand der Rechtsprechung.
Neben aktuellen Seminarunterlagen erhalten Sie zusätzlich ein persönliches (Online-)Exemplar des Buches „Eingruppierung TVöD-VKA in der Praxis“, das die Referentin als Mitautorin beim Walhalla-Fachverlag veröffentlicht hat.
Programmrahmen:
Die Vorbemerkungen der EGO
Entgeltgruppe 1
Die Auslegung der Entgeltgruppen 2 bis 4
Die Auslegung der Entgeltgruppen 5 bis 9a
Die Auslegung der Entgeltgruppen 9b bis 15
Der Eingruppierungsvorgang
Praktische Übungen (anhand Ihrer eingereichten Fälle oder Beispielfällen der Trainerin)
Ihre Themenwünsche
Termin - Nr.:
06.-07.03.2023 (09.00 – 16.15 Uhr, online) – W0621
+ Basisbaustein nach Ihrer Wahl *
Preis (2,5 Tage):
850,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Fachbuch, Unterlagen - digital)
TN-Zahl:
Maximal 12 - 14
Das Seminar beinhaltet den Basisbaustein „Grundlagen der Eingruppierung im TVöD/TV-L“. Bei Buchung des Seminars „Die Eingruppierung nach den Allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen des TVöD-VKA“ wählen Sie bitte einen Termin dazu aus und übermitteln uns diesen mit der Anmeldung. Wir bestätigen Ihnen danach die Verfügbarkeit bzw. schlagen Alternativtermine vor, sollte der Wunschtermin ausgebucht sein.
Der Preis für den Basisbaustein ist bereits inkludiert.
* Termine Basisseminar:
21.02.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0601
02.03.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0602
20.04.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0603
27.04.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0604
06.06.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0605
05.09.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0606
06.09.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0607
https://dialog-wb.de/thema/W060
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (vorzugsweise MS Teams, ggf. auch Webex o. ä.)
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.