Das Seminar vermittelt im ersten Teil tarifrechtliches Grundlagenwissen und die Prinzipien der Eingruppierung nach TV-L. Dieses wird im zweiten Teil vertieft und anhand praktischer Fallbearbeitung trainiert.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Personalverantwortliche, Mitarbeiter der Personalabteilungen, Führungskräfte, Interessenvertretungen (Betriebs- und Personalräte)
Das Seminar eignet sich insbesondere für neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Nachwuchskräfte in den personalverwaltenden Stellen der Landesbehörden.
Ziel:
Das Seminar vermittelt im ersten Teil tarifrechtliches Grundlagenwissen und die Prinzipien der Eingruppierung nach TV-L. Dieses wird im zweiten Teil vertieft und anhand praktischer Fallbearbeitung trainiert.
1. Grundlagen (Basiswissen)
Seminarinhalt:
Tarifrechtliche Grundlagen
Eingruppierung
Weitere Regelungen
Bitte halten Sie zu der Veranstaltung den /TV-L und den TVÜ bereit.
2. Umsetzung in die Praxis
Erstellen und Bewerten von Tätigkeitsdarstellungen/Stellenbeschreibungen
Anmerkung: Bei praktischen Übungen zur Bildung und Bewertung von Arbeitsvorgängen werden vorzugsweise Tätigkeitsdarstellungen/Stellenbeschreibungen aus dem Teilnehmerkreis bearbeitet. Sie können dazu bis 2 Wochen vor Beginn Ihre Fallbeispiele einreichen.
Preis:
690,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)
TN-Begrenzung!
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (Webex o. ä.)
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.