Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen im Personalvertretungsrecht. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte werden vom Verfahrensablauf und der inhaltlichen Ausgestaltung her erörtert.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
neu gewählte Personalräte, JAV, Gremienvertreter, Leiter und Mitarbeiter von Personalabteilungen
Zum Programm:
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen im Personalvertretungsrecht. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte werden vom Verfahrensablauf und der inhaltlichen Ausgestaltung her erörtert. Die Leitung durch einen erfahrenen Juristen garantiert rechtlich fundierte Aussagen mit hohem praktischem Nutzen sowie Objektivität.
Rechtsgrundlage ist das BundesPesonalvertretungsgesetz. Aufgrund sich gleichender Vorschriften ist das Seminar auch als Basisseminar für Interessenten aus anderen Bundesländern geeignet. Inhalt und Unterlagen werden nach Teilnehmerliste erstellt.
Besonders geeignet ist das Seminar auch für neu gewählte Personalräte als Grundschulung.
Inhalte:
Die Grundlagen bzw. allgemeinen Vorschriften zum Personalvertretungsrecht
Aufgaben des Personalrats
Rechte des Personalrats
Fallarbeit
Rechte des Personalrats Fortsetzung
Das Wahlverfahren
Mitbestimmung
Das Beschlussverfahren
Das Einigungsstellenverfahren
Preis:
590,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)
Zeitplan:
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Pause 12.15 Uhr - 13.15 Uhr
13.15 Uhr - 14.45 Uhr – Web-Seminar
Pause 14.45 Uhr – 16.15 Uhr
anschließend besteht die Möglichkeit für jeden TN, individuelle Fragen mit dem Dozenten zu diskutieren
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (Webex o. ä.)
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.