mit neuster Rechtsprechung
Das Seminar veranschaulicht den rechtlichen Rahmen zu Diskriminierung im Arbeits- und Dienstrecht / Mobbing und hilft so, Fehler in der Vertragsgestaltung zu vermeiden und Lösungsansätze bei Konflikten zu fnden.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Dienststellenleiter/Geschäftsführer, Verwaltungsleiter, Personalleiter, Führungskräfte, SB Personal und Organisation, Personalverantwortliche, Personal-/Betriebsräte/MAV, SchwBVertr, Frauen-/ Gleichstellungsbeauftragte, BGM-Koordinatoren, Verbandsvertreter, Interessierte
Ziel:
Das Seminar schafft einen Überblick zu Fragen der Diskriminierung im Arbeits- und Dienstrecht aus rechtlicher Sicht. Es werden Handlungsmöglichkeiten erarbeitet, um gegen Diskriminierung und Mobbing erfolgreich vorzugehen. Ziel ist dabei, das Arbeitsklima nachhaltig zu verbessern, damit Benachteiligung und Mobbing im Betrieb keine Chance hat.
Seminarinhalt:
I. AGG
Aufbau des Gesetzes
Genereller Anwendungsbereich (§ 2 AGG)
Begriffe (§ 3 AGG)
Erlaubte unterschiedliche Behandlung - Sachliche Gründe
AGG speziell im Arbeitsrecht
Das neue Lohntransparenzgesetz
II. Mobbing
Rechtliche Rahmenbedingungen
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht als Ausgangspunkt
Ansprüche und Anspruchsgrundlagen
Sozialrechtliche Auswirkungen
Strafrechtliche Auswirkungen
Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers
III. Mitbestimmung
Arbeitnehmervertretung
IV. Möglichkeiten der Konfliktlösung
V. Aktuelle Rechtsprechung
VI. Beispielsfällen aus dem Kreis der Teilnehmer/innen/Weitere Themenwünsche der Teilnehmer/innen
Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt (incl. umfangreiche Unterlagen)
Zeitplan:
ab 8.45 Uhr ist die Lernplattform geöffnet
9.00 Uhr Beginn
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Pause 12.15 Uhr - 13.15 Uhr
13.15 Uhr - 14.45 Uhr – Web-Seminar
Pause 14.45 Uhr - 15.00 Uhr
15.00 Uhr - 16.15 Uhr – Web-Seminar
anschließend besteht noch die Möglichkeit, weitere Fragen an den Dozenten zu stellen.
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (Webex o. ä.) Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.