und praktische Erfahrungen mit dem neuen Tarifvertrag
Das Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand zum Thma TV-Fahrradleasing und zeigt mit vielen Echtbeispielen, wie sich das Leasing auf der Gehaltsabrechnung auswirkt
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
MA des Haupt-/Personalamtes, die mit der Entgeltabrechnung und Durchführung für Fahrradleasing betraut sind sowie Führungskräfte im Anwendungsbereich des TVöD VKA oder TV-V, die für eine grundsätzliche Dienst- und Betriebsvereinbarung sowie die einzelvertragliche Ausgestaltung mit dem Beschäftigten zuständig sind.
Das Thema:
Mit der Tarifrunde 2020 wurden neue Instrumente geschaffen, die wesentlich zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes beitragen sollen. Dazu gehört der Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing). Sie lernen die Durchführung der Vertragsgestaltung und Abrechnung sowie die Vor- und Nachteile der Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing kennen und erhalten Anregungen und Hilfen für die tägliche Arbeit in der Praxis.
Im Oktober 2022 sind Nachverhandlungen zum TV Fahrradleasing zu erwarten. Das Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand und zeigt mit vielen Echtbeispielen, wie sich das Leasing auf der Gehaltsabrechnung auswirkt. Praxisfragen werden geklärt (was ist z. B. bei einem Anbieterwechsel zu beachten?).
Inhalt:
Zur Bearbeitung konkreter Fälle können Sie bis spätestens 14 Tage vor Beginn Ihre Praxisfälel einreichen. Daraus wählt der Referent dann die aus, die im Rahmen des Seminars gemeinsam besprochen und gelöst werden.
24.11.2022– W0171 (8.30 – 12.00 Uhr) - W0175
Preis:
150,00 € zuzügl. MWSt (incl. umfangreiche Unterlagen und TN-Nachweis)
Zeitplan:
ab 8.15 Uhr ist die Lernplattform geöffnet
8.30.00 Uhr Beginn
08.30 Uhr -10.00 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.15 Uhr - 10.30 Uhr
10.30 Uhr - 12.00 Uhr - Web-Seminar