Modul 1: Kommunikation
Effiziente und professionelle Gesprächsführung und Korrespondenz
damit Sie im Gespräch den emotionalen Herausforderungen freundlich und verbindlich begegnen, Ihre Patienten an Ihr Krankenhaus binden und durch Fachwissen begeistern.
Sie lernen, wie Sie schnell Zugang zu unterschiedlichen Menschen finden und wie Sie Hürden in Patientengesprächen überwinden. Sie trainieren an aktuellen Fallbeispielen, das Gespräch auch am Telefon noch erfolgreicher zu nutzen.
Trainieren Sie: für die bessere Verbindung zu Ihren Kunden in der Kommunikation und Korrespondenz!
Wie fit sind Sie im Gespräch und am Telefon?
Modul 2: Korrespondenz
Moderne kundenorientierte Korrespondenz
Dieses Seminar richtet sich an alle, die...
Wer heute an einem PC arbeitet, verfasst täglich Schreiben an interne und externe Adressaten. Im Seminar analysieren Sie Ihre Briefe und Mitteilungen und verbessern dabei Ihr Gefühl für Sprache und Stil. Sie erhalten Checklisten und praktische Hilfen, die es Ihnen erleichtern, auch schwierige Anliegen zu vermitteln. Umfangreiche Arbeitsunterlagen helfen Ihnen, das Gelernte zu vertiefen. Ihre Korrespondenz wird kürzer, prägnanter und moderner.
Inhalt:
- Korrespondenz und Corporate Identity
- Gestaltung von Anschrift und Anrede
- Vom gelungenen Einstieg zum persönlichen Abschluss
- Wie ist es richtig? Korrekt schreiben, Kardinalfehler vermeiden.
- DIN 5008 – die aktuelle Fassung
- Form und Stil auch für die elektronische Post
- Vergleich der Gestaltung von Briefen und E-Mails
- Neue Festlegungen und „alte Hüte“
- Fünf Wege zum guten Stil: treffend, verständlich und ansprechend formulieren
- Wecken Sie das Interesse des Lesers und hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck!
- Positives Denken - ein Spiegel positiver Ausdrucksweise
- Empfängerorientierte Gestaltung Ihrer Korrespondenz
- Nicht so: ..., sondern so: ....!
- Sie müssen leider absagen? Ein Kunde beschwert sich oder hat eine Reklamation? Ein säumiger Kunde soll gemahnt werden?
Auch Korrespondenz dieser Art lässt sich meistern!
Dauer je Modul:
jeweils ein Tag
Methoden:
Impulsvortrag, Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit, Moderations- und Kreativitätsmethoden, Fallbeispiele. Praxisnahe Übungen und Feedback ermöglichen Ihnen die Optimierung der eigenen Kommunikation und Korrespondenz und Ihres Ausdrucks.
Termin/Ort:
Auf Anfrage oder Inhouse