Das 2-tägige Seminar gibt Sicherheit in der Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung mit psychisch kranken Mitarbeiter/innen.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Führungskräfte aller Ebenen, die eine Orientierung im Umgang mit psychisch kranken Mitarbeiter/innen benötigen; Personal-/Betriebsräte, MAV, SchwBVertr, die Mitarbeitern konkrete Hilfe anbieten möchten; Interessierte
Seminarziel:
Der Umgang mit psychisch kranken Mitarbeiter/innen stellt sich oft als große Herausforderung dar. So sind beispielsweise Menschen mit Psychosen, Persönlichkeitsstörungen oder Depressionen nicht selten schwieriges Klientel und es bestehen Ängste und Unsicherheiten darüber, wie die Beziehung und die Gesprächsführung mit ihnen gestaltet werden können. So unterschiedlich die Krankheitsbilder sind, so differenziert ist der Umgang damit. Patentrezepte gibt es nicht, jedoch einige krankheitsspezifische Verschiedenheiten, die beachtet werden sollten. Zudem hat das Wahrnehmen bewusster und unbewusster Motive und Gefühle in den Gesprächsbeziehungen eine große Bedeutung für deren Gelingen.
Der Trainer verfügt neben der wissenschaftlichen Expertise über einen großen praktischen Erfahrungsschatz im Umgang mit psychischen Störungen in all seinen Facetten und differenzierten Krankheitsbildern. Die Schwerpunktsetzung erfolgt im Seminar in Absprache mit den Teilnehmenden.
Seminarinhalt:
Preis:
780,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Arbeitsunterlagen, Tagungspauschale)
Frühbucherpreis:
720,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 05.10.2023)
Leitung:
Prof. em. Dr. Karl-Heinz Stange
Fachhochschule Erfurt University of applied sciences, Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Rehabilitation
Leiter Studienkurs Sozialpsychiatrie
Dozent / Trainer bei verschiedenen Bildungseinrichtungen, Krankenkassen und sozialen Einrichtungen