Nachwuchskräftesicherung: Azubi 4.0 Chance und Herausforderung

Durch eine ganzheitliche Förderung und Begleitung während der Ausbildung steigen die Chancen, dass Jugendliche sich mit ihren ausbildenden Unternehmen identifizieren und diesen schließlich als engagierte und qualifizierte Fachkräfte erhalten bleiben.


Teilnehmerkreis m/w:
Personalverantwortliche Mitarbeiter in ausbildenden Unternehmen, Behörden und Einrichtungen

Seminarziel:
Arbeitgeber sind heute mehr denn je darauf angewiesen, dass Sie die Bedürfnisse der jungen Generation kennen und berücksichtigen, um ihren Fachkräftenachwuchs zu sichern. Die Azubi-Gewinnung ist dabei nur die erste Hürde. Durch eine ganzheitliche Förderung und Begleitung während der Ausbildung steigen die Chancen, dass die Jugendlichen sich mit ihren ausbildenden Unternehmen identifizieren und diesen schließlich als engagierte und qualifizierte Fachkräfte erhalten bleiben.

Das Seminar gibt Einblick in die Sichtweisen und Erfahrungswelten der heutigen jungen Generation und zieht daraus Schlüsse für eine zeitgemäße Ausbildung

 

Seminarinhalt:

  • Generation XYZ – Wer sie sind und was sie wollen
  • Entwicklungspsychologische Aufgaben im Jugendalter
  • Jugendliche zwischen Überangebot und Orientierungslosigkeit
  • Ausbildungsreife – ein Kriterienkatalog auf dem Prüfstand
  • Generationenkonflikte konstruktiv nutzen
  • Identifikationsmöglichkeiten schaffen, Nachhaltigkeit sichern

 

Termin/ Ort:

Auf Anfrage oder als Inhouse-Seminar