Praxisbezogenes Intensiv-Training
Das Training steht für die erfolgreiche, sichere Gesprächsführung im Zusammenhang mit der eigenen Rolle bzw. Funktion als BEM-Beauftragter / Berater, Personalverantwortlicher, Personalvertretung etc. in den wesentlichen Situationen im BEM.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
BEM-Beauftragte, Personalverantwortliche, Personal- / Betriebsräte, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, BEM-Berater
TN-Voraussetzung sind die Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben zum BEM - SGB IX § 84 ff.
Seminarziel:
Im Mittelpunkt des Trainings steht die erfolgreiche, sichere Gesprächsführung im Zusammenhang mit der eigenen Rolle bzw. Funktion als BEM-Beauftragter / Berater, Personalverantwortlicher, Personalvertretung etc. in den wesentlichen Situationen im betrieblichen Eingliederungsmanagement:
In verschiedenen, praxisnahen Fall-Simulationen werden unterstützende Verhaltensweisen und Gesprächstechniken reflektiert, erarbeitet und individuell erprobt. Konkrete Zielsetzung ist es, durch ein (selbst-) sicheres, einfühlendes Verhalten den BEM-Erkrankten zur aktiven Mitwirkung zu bringen und die jeweiligen BEM-Akteure (interne und externe Interessensvertreter) konstruktiv zu Lösungen zu führen. Neben der Anwendung von zielführenden Gesprächsstrategien tragen hierzu maßgeblich entsprechende rhetorische Kompetenzen wie auch der Einsatz von zielführenden Moderationstechniken bei.
Sie verbessern und optimieren Ihre Fertigkeiten in anspruchsvollen Situationen und Anforderungen im konstruktiven Dialog mit den BEM-Erkrankten und BEM-Team. Ein diskreter und vertraulicher Umgang mit den Informationen aus anderen Organisationen sowie die aktive Mitarbeit sind wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme.
Seminarinhalte:
Auswirkungen der Corona-Krise auf das BEM?
Je nach Bedarf können weitere Themen oder inhaltliche Schwerpunktsetzungen vorgenommen werden.
Methodik:
Kollegiale Fallbearbeitung / Problemlösetechnik, Gruppendiskussionen, Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele, Einzel-und Gruppenarbeiten, kurze Impulsvorträge, Simulationen, Feedback, Anleitungen Transfer in die Praxis
Maximal 10 Teilnehmende!
Preis:
850,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Dokumentation und Tagungspauschale)
Frühbucherpreis:
740,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 02.08.2023)
Paketbuchung Seminar 457 A+B Professionelles Handeln im BEM + Rückkehr-/ Fehlzeitengespräche
1.250,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)
Frühbucher-Paketpreis: 1.150,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 02.08.2023)