Grundlagen und Neuerungen
Sie erhalten einen Überblick über das aktuelle Besoldungsrecht einschließlich aktueller Änderungen. Das erworbene Wissen wird anhand von Übungen vertieft.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmer m/w:
Das Seminar ist geeignet für Führungskräfte im Besoldungsbereich, Besoldungssachbearbeitetr (insbesondere Neueinsteiger) sowie Personalratsmitglieder mit geringen Kenntnissen bzw. ohne Vorkenntnisse im Besoldungsrecht. Grundkenntnisse im Beamtenrecht sind erwünscht, aber nicht Bedingung.
Ziel:
Die Teilnehmer sollen einen Überblick über das aktuelle Besoldungsrecht einschließlich der sich aus der Föderalismusreform ergebenden Änderungen (insbesondere Reföderalisierung der Gesetzgebungszuständigkeiten mit daraus resultierenden Konsequenzen) erhalten. Das erworbene Wissen soll anhand von Übungen vertieft werden. Auf die Änderungen durch die Dienstrechtsreform des Freistaates Sachsen wird ebenfalls eingegangen.
Inhalte:
Allgemeines
Anspruch auf Besoldung
Dienstbezüge
Familienzuschlag, insbes. Konkurrenzregelungen unter Berücksichtigung des TVöD bzw. TV-L
Sonstige Bezüge
Gesetzesunterlagen:
Die Teilnehmer werden gebeten, das Bundesbesoldungsgesetz bzw. das in ihrem Tätigkeitsbereich geltende Landesbesoldungsgesetz mitzubringen. Das Manuskript ist grundsätzlich auf der Basis des sächsischen Landesbesoldungsrechtes erstellt.Berücksichtigt werden auch die im Bundesbereich durch das Dienstrechtsneuordnungsgesetz eingetretenen Änderungen.
Preis:
780,00 € zuzügl. MWSt. / incl. Unterlagen, Mittagessen, Getränke, Kaffee
Frühbucherpreis:
720,00 € zuzügl. MWSt gültig für Buchungen bis 27.04.2023