3 Tage Spezialseminar mit Besuch einer Verhandlung am Bundesverwaltungsgericht
Das Seminar schafft einen Überblick über die aktuelle Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Beamtenrecht inkl. des Disziplinarrechts und Dienstunfallrechts und zum Recht der gesetzlichen Interessensvertretungen von Postnachfolgeunternehmen.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Zielgruppe m/w:
Betriebs-/Personalräte speziell aus Postnachfolgeunternehmen (Deutsche Post, Deutsche Telekom und Deutsche Postbank), Interessierte
Seminarziel:
Das Seminar schafft einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung sowie in der Rechtsprechung zum Beamtenrecht inklusive des Disziplinarrechts und Dienstunfallrechts und zum Recht der gesetzlichen Interessensvertretungen von Postnachfolgeunternehmen.
Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, die behandelten Rechtsfragen zutreffend für ihre Tätigkeiten in den Dienststellen/Betrieben einzuordnen und anzuwenden.
Das Seminar setzt vertiefte Grundkenntnisse im Kollektivarbeitsrecht und Beamtenrecht voraus.
Ablauf / Inhalt
28.02.2023 (Dienstag)
Anreise bis 18.00 Uhr
18.00 Uhr Klärung organisatorischer Fragen zum Programmablauf, Einführung in das Thema
01.03.2023 (Mittwoch)
Beginn: 9.00 Uhr
Besprechung der aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung sowie in der Rechtsprechung zum Beamtenrecht, Disziplinarrecht und Postpersonalrecht
Schwerpunkte:
Ende: 17.00 Uhr
02.03.2023 (Donnerstag)
Besuch einer Sitzung des 2. Senats des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig
Start ab Hotel: 8.45 Uhr
Einführung in den Sachverhalt und in die entscheidenden Rechtsprobleme des vom Senat verhandelten Vorgangs durch einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter beim BVerwG
Beginn der Verhandlung 10.00 Uhr
Ende der Verhandlung: Voraussichtlich 13.00 Uhr
Teilnahme an einer Führung im BVerwG nach Verfügbarkeit
Anschließend Mittagessen im Hotel
Fortsetzung des Seminars
Ende: 17.00 Uhr
03.03.2023 (Freitag)
Beginn: 9.00 Uhr
Fortsetzung und Abschluss des Seminars
Ende: 12.30 Uhr
Schulungsanspruch:
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, § 42 Abs. 5 LPersVG NRW, § 179 Abs. 4 SGB IX
Termin / Ort - Nr.:
28.02.-03.03.2023 / Leipzig – 3301P
Preis:
1.750,00 € zuzügl. MWSt.
880,00 € Seminarkosten einschl. Unterlagen + Fachbuch; 480,00 € Tagungsstättenpauschale; 390,00 € Übernachtung im Standardzimmer; + 90,00 € im Superiorzimmer - jeweils zuzügl. MWSt.
Frühbucherpreis:
1.650,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 16.12.2022)
780,00 € Seminarkosten einschl. Unterlagen + Fachbuch; 480,00 € Tagungsstättenpauschale; 390,00 € Übernachtung im Standardzimmer; + 90,00 € im Superiorzimmer - jeweils zuzügl. MWSt.
Leistungen: