Das Seminar erarbeitet systematisch einen Überblick über die Zusammenhänge des Beamtenrechtes und vermittelt praxisnah grundlegende Kenntnisse zu dieser Materie.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Die wichtigsten Grundlagen für Personalverantwortliche / SB praxisnah und verständlich.
Auch für Neueinsteiger!
Teilnehmerkreis m/w:
Amtsleiter, Personalleiter, Führungskräfte, Personalsachbearbeiter, SB Besoldung; Personalräte, sonstige Interessierte
Seminarziel:
Das Seminar erarbeitet systematisch einen Überblick über die Zusammenhänge des Beamtenrechtes. In die Themenschwerpunkte wird durch einen Vortrag eingeführt; sie werden im Dialog mit den Teilnehmern vertieft. Das ausgearbeitete, umfangreiche Manuskript erklärt alle wesentliche Punkte dazu und dient als wichtiges Arbeitsmittel über das Seminar hinaus. Fragen und Problemstellungen aus dem Teilnehmerkreis werden gemeinsam erörtert.
Rechtliche Grundlage des Seminars sind das Beamtenstatusgesetz sowie die beamtenrechtlichen Regelungen von Bund und Freistaat Sachsen. Auf Aktuelle Neuerungen wird eingegangen.
Seminarinhalt:
Die historische Entwicklung des Beamtenrechts
Das Beamtenrecht im Rechtssystem
Das Beamtenverhältnis
Die Ernennung
Die laufbahnrechtliche Entwicklung
Entlassung aus dem Beamtenverhältnis
Eintritt bzw. Versetzung in den Ruhestand
Rechte und Pflichten des Beamten
Nebentätigkeitsrecht im Überblick
Gesetzesunterlagen:
Bitte bringen Sie das Beamtenstatusgesetz sowie das in ihrem Tätigkeitsbereich geltende Beamtengesetz mit. Das Skript ist grundsätzlich auf der Basis des Sächsischen Beamtengesetzes erstellt; Bezüge zu den Beamtengesetzen insbesondere des Bundes, aber auch zu dem anderer Länder werden jedoch hergestellt.
Preis:
780,00 € zuzügl. MWSt. / incl. Unterlagen, Mittagessen, Getränke, Kaffee
Frühbucherpreis:
720,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 25.07.2023)