Kindergeldrecht: Verfahrensrecht / Musterbescheide

Teilnehmerkreis m/w:
Mitarbeiter, Sachbearbeiter und Führungskräfte der Familienkassen der öffentlichen Arbeitgeber, die ihr Wissen hinsichtlich der Umsetzung der Entscheidungen in einen Bescheid auffrischen, vertiefen oder bestätigt wissen wollen.

Seminarziel:
Das Seminar bietet einen Überblick über alle Formen möglicher Entscheidungen der Familienkasse. So wird nicht nur die häufigste Entscheidung (Festsetzungsverfügung), sondern auch seltenere (Aussetzung der Vollziehung), oder mehr werdende (Abzweigungsentscheidung), dargestellt. Insbesondere wird besprochen, welcher Inhalt bei den einzelnen Entscheidungen unbedingt vorhanden sein muss. Es werden die Folgen bestimmter Fehler (z. B. unrichtig erteilter Rechtsbehelfsbelehrung, Bekanntgabefehler) aufgezeigt Des Weiteren werden nebenbei die Voraussetzungen der einzelnen Korrekturnormen und deren beschränkte Anwendbarkeit (Festsetzung im engeren Sinne oder sonstige Verwaltungsakte) besprochen. Die entwickelten Musterverfügungen werden für die tägliche Arbeit als Vorlagen dienen können.

 

Seminarinhalt:

A. Bescheidinhalt

  • Muss-Inhalte
  • Bekanntgabeadressat, Inhaltsadressat
  • Festsetzungszeiträume/Festsetzungsfristen
  • Begründungen
  • verschiedene Rechtsbehelfe

B. Festsetzungen

  • betragsmäßige Kindergeldfestsetzungen
  • Ablehnungsentscheidungen
  • Abzweigungsentscheidung
  • Kombinationen

C. Korrekturentscheidungen

  • Änderung
  • Aufhebung
  • Berichtigung
  • Widerruf
  • Rücknahme
  • Abhilfe/Teilabhilfe

D. Sonstiges

  • Einspruchsentscheidung
  • Abrechnungsbescheid
  • Zinsfestsetzungsbescheid
  • Aufforderungsschreiben
  • Informationsschreiben

 

Termin / Ort: Auf Anfrage oder als Inhouse-Seminar