Workshop: Kindergeldrecht

Der Workshop gibt einen Überblick zu Neuerungen des letzten Jahres greift aktuelle Brennpunkte des steuerlichen Kindergeldrechts auf. Fragen, Themenwünsche und Fallbeispiele aus dem TN-Kreis werden behandelt.


Teilnehmerkreis m/w:
Mitarbeiter, Sachbearbeiter und Führungskräfte der Familienkassen mit Vorkenntnissen, die ihr Wissen zum steuerlichen Kindergeld aktualisieren oder bestätigt wissen wollen.

Seminarziel:
Wie gewohnt wird sich das Seminar mit allen bis zum Seminarbeginn erfolgten Gesetzesänderungen, Änderungen der Verwaltungsanweisungen und der obersten Rechtsprechung sowie geplanter Änderungen beschäftigen. Besonderer Schwer-punkt dürfte die bis Ende 2021 angekündigte Rechtsprechung bei langer Krankheit sein. Daneben wird nicht nur die Kindergelderhöhung zu Beginn des Jahres sondern auch der Kinderbonus 2020/2021 nach zu besprechen sein. Mit Sicherheit gibt es Neuigkeiten zur „Vollzeiterwerbstätigkeit“ von Kindern geben. Aufgrund der Corona-Pandemie ist ein Blick auf die Überprüfungsregeln und die Nachweispflichten (z. B. Bewerbungen, Zusagen, Absagen usw.) zu nehmen. Zu § 70 Abs. 1 Sätze 2 und 3 EStG werden wohl die ersten Entscheidungen vorliegen, die klären sollten, wie lange tatsächlich festzusetzen ist und wie.

Seminarinhalt: (wird vor Beginn aktualisiert)

Dienstanweisung

  • Allgemeiner Erfahrungsaustausch zur DA-KG 2020 ggf. 2021
  • Besprechung von Einzelweisung

Gesetzesänderungen

  • Kindergelderhöhung 2020
  • Änderungen nach der Bundestagswahl
  • Auswirkung der Sechs-Monats-Regel

Datenschutzgrundverordnung

  • E-Mail Austausch § 87a AO
  • Mitteilungspflichten an den Berechtigten/das Kind
  • Aktenführung/Aufbewahrung/Aufbewahrungsfrist

Materielles Recht

  • "erstmalige“ Berufsausbildung; Problem Abschnittsregelung
  • Aktualisierung der Definition der Vollzeiterwerbstätigkeit
  • Nachweispflichten/Überprüfungsrhythmen im Zusammenhang mit COVID-19
  • Definition der Behinderung (neue Rechtsprechung)
  • Berechnungsmethoden bei Kindern mit Behinderung
  • Ausbildungswilligkeit (späterer Erklärungszeitpunkt!)
  • Dauer bei Krankheit (unbefristet möglich?)
  • Prüfungsintervalle [neue(r) Vordruck(e)]
  • Berechnung der Unterhaltsrente
  • Pflegekinder/Stiefkinder (Wohnungsaufnahme)
  • Weiterleitung und Ausschlussfrist
  • Nachweis des Wohnsitzes (neues Verfahren)

Verfahrensrecht

  • Austausch zur elektronische Antragsstellung
  • Auszahlungsbeschränkung und deren Folgen (z. B. Kinderfreibetrag)
  • Bedeutung der Anlaufhemmung
  • Nullfestsetzung (Festsetzungen für das Finanzamt)
  • rückwirkendes Ereignis/im Vordergrund stehende Berufstätigkeit (§ 175 Abs. 1 Nr. 2a AO)
  • Bescheiderteilung bei Abzweigungen
  • Rückblick Kinderbonus 2021
  • Rückforderung des Kinderbonus
  • Ermessen und § 70 Abs. 3 EStG

Sonstiges

  • Nachzahlung/Rückforderung Besitzstandzulage (Zeitraum)
  • Unterschied Besitzstand und Auszahlungsbeschränkung
  • Themenwünsche und Fragen


Termin / Ort:
auf Anfrage