Teilnehmerkreis:
Mitarbeiter/innen, Sachbearbeiter/innen und Führungskräfte der Familienkassen der öffentlichen Arbeitgeber, die ihr Wissen hinsichtlich der Umsetzung der Entscheidungen in einen Bescheid auffrischen, vertiefen oder bestätigt wissen wollen.
Zum Seminar:
Das Seminar bietet einen Überblick über die Formen möglicher Entscheidungen der Familienkasse. Insbesondere wird dargestellt, welchen Inhalt bei den einzelnen Entscheidungen unbedingt vorhanden sein muss. Es werden die Folgen fehlender bzw. unrichtig erteilter Rechtsbehelfsbelehrungen aufgezeigt. Des Weiteren werden dem Teilnehmer zahlreiche Musterentscheidungen sowie Formulierungshilfen an die Hand gegeben.
Die Teilnehmer werden gebeten, Fragen zur Bescheiderteilung aus der Praxis mitzubringen und anzusprechen
Seminarinhalt
Überblick über die „Muss“-Inhalte von Bescheiden gem. § 157 AO
Formulierungshilfen für Begründungen
Rechtsbehelfsbelehrung
Musterbescheide
Bescheidkombinationen
Berücksichtigung von Zählkindern
Abhilfeentscheidung/Teilabhilfeentscheidung
Einspruchsentscheidung
Aufforderungsschreiben
Informationsschreiben
Begriff des Verwaltungsaktes mit Doppelwirkung
Muster für Abzweigungsentscheidungen
Muster für Rücknahme einer Abzweigungsentscheidung
Besprechung von Problemen der Teilnehmer/innen bei der Bescheiderteilung in der Praxis
Termin/Ort:
Auf Anfrage oder als Inhouse-Seminar