Eingruppierung IT-Mitarbeiter nach TV-L

Das System der IT-Eingruppierung im TV-L wird vorgestellt und in seinen wichtigsten Grundregeln einführend erläutert


Informationen als PDF

Teilnehmerkreis m/w: 
Sachbearbeiter und Führungskräfte im Personal- / Organisationsbereich öffentlicher Arbeitgeber im Geltungsbereich des TV-L, Arbeitnehmervertreter (Personal-/ Betriebsräte), Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte

Seminarziel:
Nach den Ergebnissen der aktuellen Tarifverhandlungen wird sich das System der Eingruppierung von IT-MA im TV-L zum 01.01.2021 ändern. Dann sollen auch im TV-L die gleichen Tätigkeitsmerkmale wie im TVöD-VKA Anwendung finden. Bis dahin gilt es aber die bestehenden Regelungen des Teils II Abschnitt 11 TV-L weiter anzuwenden. Diese Regelungen werden vorgestellt und in ihren wichtigsten Grundregeln erläutert.

 

Seminarinhalt: (Stand 05/2019)

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum alten BAT-Recht

Die Grundsätze der Eingruppierung

  • Tarifautomatik
  • Auszuübende Tätigkeit und Stellenbeschreibung
  • Arbeitsvorgang
  • Zeitanteile
  • Das Baukastenprinzip und…
  • … der Grundsatz der zusammenfassenden Betrachtung

Die Systematik der IT-Eingruppierung im TV-L

  • Der Spezialitätsgrundsatz
  • … und dessen tarifliche Ausgestaltung
  •  Der Aufbau der Spezialregelungen
    • Vorbemerkungen
    • Unterabschnitte
    • Protokollerklärungen
  • Voraussetzungen für die Anwendung des Teil II Abschnitt 11
  • Voraussetzungen für die Anwendung der einzelnen „Unterabschnitte“

Die Eingruppierung von Leitern von IT-Gruppen

  • Begriff der IT-Gruppe
  • Der „Leiter“

Die Eingruppierung in…

  • IT-Organisation
  • (Anwendungs-) Programmierung
  • IT-Systemtechnik
  • Datenerfassung

Die Tätigkeitsmerkmale

  • Grundeingruppierung
  • Heraushebungsmerkmale…

Veränderung der Tätigkeiten

  • Höher- und Herabgruppierungen
  • Vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten

Die Rechte des Personal-/Betriebsrats
Ausblick: Was sich zum 01.01.2021 ändern wird

Weitere Themenwünsche der TN

                                                                                               

Preis:

430,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)

Frühbucherpreis:
390,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 8 Wochen vor Beginn)