Update Arbeitsrecht

alle praxisrelevanten Neuerungen im Arbeitsrecht


Arbeitsrecht ist dynamisch und stellt erhebliche Anforderungen an den Praktiker. Sie werden kompakt und praxisnah mit anstehenden Neuerungen im Arbeitsrecht vertraut gemacht. Aktuelle Rechtsprechung der jüngsten Zeit wird ausgewertet.


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

09.01.2023
10.01.2023
31.01.2023
21.03.2023

Informationen als PDF

Teilnehmerkreis:
Praktiker im Arbeitsrecht, Personalverantwortliche, Personal-/Betriebsräte, Interessierte

Seminarziel:
Aktuelle Gesetzesänderungen halten das Arbeitsrecht stets in Bewegung. Das Seminar verschafft einen umfassenden Überblick, der für den Praktiker unerlässlich ist..
Weiter gilt es, richtungsweisende Entscheidungen der Rechtsprechung zu beachten.

Um höchste Aktualität zu garantieren (z.B. kurzfristige Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, höchstrichterliche Rechtsprechung) werden die endgültigen Themen erst kurz vor Beginn der jeweiligen Seminarveranstaltung festgelegt. Die Seminarunterlagen werden ständig überarbeitet und bilden den jeweils aktuellen rechtlichen Stand ab.

Neue Gesetze

  • Neues Nachweisgesetz: erweiterte Nachweispflichten, Bußgeld, Beweislast, Änderungen bei der Arbeit auf Abruf
  • Die Pflicht des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung  - Auswirkungen und Umsetzung des BAG-Beschlusses vom 13.9.2022 im Arbeitsrecht
  • Erhöhung Mindestlohn zum 01.10.2022 auf 12 € - Auswirkungen auf bestehende Arbeits- und Tarifverträge; Folgen von Verstößen
  • Umsetzung des Koalitionsvertrags – Änderungen im Arbeitsrecht, Befristungs- und Teilzeitrecht und mobiler Arbeit?

Rechtsprechung

  • Urlaubsrecht, Verfall bei Langzeitkrankheiten auch ohne Hinweis? Verjährung von Urlaubsansprüchen?
  • Aufhebungsvertrag: Gebot fairen Verhandelns
  • Neues zum bEM: Wann muss bEM wiederholt werden? Rechtsanspruch auf bEM?
  • Annahmeverzug – unterlassener Zwischenverdienst
  • Befristung
  • Brückenteilzeit – Nichteinhaltung der Ankündigungsfrist
  • AGG: Höhe der Entschädigung
  • Aktuelle Entscheidungen zu „Corona“, insb. Entschädigung
  • Arbeitsgeberzuschuss bei Entgeltumwandlung
  • Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO, Entschädigungsansprüche bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Vorschriften
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Beschäftigung über die Regelaltersgrenze hinaus
  • BSG – freier Mitarbeiter – Abgrenzung zu abhängiger Beschäftigung


Preise

Präsenz-Seminare:
Frühbucherpreis bis 31.10.2022    
400,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen und Verpflegung)

Preis ab 01.11.2022                              
450,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen und Verpflegung)

Online-Seminare:
350,00 € zuzügl. MWSt.

 

Paketpreis mit Änderungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (online):   
Unterlagen digital: 650,00 € zuzügl. MWSt
Unterlagen per Post: 700,00 € zuzügl. MWSt

Paketpreis mit Änderungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (Präsenz):  
720,00 € zuzügl. MWSt.  -  Frühbucher bis 31.10.2022
850,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen und Tagungspauschale) Paketpreis ab 01.11.2022:

Mehrfachbucherpreise ab 5 Anmeldungen auf Anfrage