Das Seminar vermittelt auf aktuellem rechtlichen Stand alles Wesentliche zum Thema Mutterschutz und Elternzeit sowie Kenntnisse zum Thema tariflicher Sonderurlaub gem. § 28 TVöD.
Teilnehmerkreis m/w:
Leiter, Sachbearbeiter und Mitarbeiter in Personalabteilungen; Personal-/ Betriebsräte; MAV, Gleichstellungs-/Frauenbeauftragte; Interessierte
Das Thema:
Durch die Gesetzgebung der jüngsten Vergangenheit, haben sich zahlreiche Detailänderungen im Bereich von Mutterschutz und Elternzeit ergeben, zuletzt durch das neue Mutterschutzgesetz zum 01.01.2018. Das Seminar vermittelt auf aktuellem rechtlichen Stand alles Wesentliche zum Thema Mutterschutz und Elternzeit sowie Kenntnisse zum Thema tariflicher Sonderurlaub gem. § 28 TVöD.
Seminarinhalt:
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) in der aktuellen Fassung / aktuelle Änderungen 2017/18
Geltungsbereich
Arbeitnehmer
Auszubildende
GmbH-Geschäftsführerinnen
Nicht-Erfasste
Verhältnis zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Beschäftigungsverbote
… für werdende Mütter
… nach der Entbindung
Mitteilungs- und Nachweisobliegenheit der Arbeitnehmerin
Beweiswert ärztlicher Bescheinigungen
Einfluss auf den Erholungsurlaub
Direktionsrecht des Arbeitgebers
Vermeidung erzwungener Beschäftigungsverbote
Arbeitszeiten und bezahlte Arbeitsbefreiung
Mehr-, Nacht- und Sonntagsarbeit
Freizeit für Untersuchungen
Das Recht auf Stillzeiten
Besonderer Kündigungsschutz
Dauer (Beginn und Ende)
Gründe für eine außerordentliche Kündigung
Das Erfordernis einer behördlichen Zustimmung
Das Verbot von vorbereitenden Maßnahmen (§ 17 Abs. 1 S. 3 MuSchG)
Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
Der Anspruch auf Elternzeit (§ 15 BEEG)
Tatbestandsvoraussetzungen
Sonderfälle
Inanspruchnahme von Elternzeit (§ 16 BEEG)
Fristen
Höchstdauer
Möglichkeiten der Teilzeitarbeit (§ 15 IV-VII BEEG)
Teilzeitarbeit während der Elternzeit beim Arbeitgeber/bei Dritten
Ablehnung von Teilzeit aus „dringenden betrieblichen Gründen“
Elternzeit und Urlaubsanspruch (§ 17 BEEG)
Befristete Arbeitsverträge aufgrund einer Elternzeit (§ 21 BEEG)
Prognoseprinzip
Neueste Rechtsprechung
Dauer der Elternzeit
Beginn und Ende
Vorzeitige Beendigung
Sonderkündigungsschutz (Beginn, Ende, Umfang)
Sonderurlaub nach § 28 TVöD/TV-L
„Kann-Regelung“ / kein Rechtsanspruch des Beschäftigten auf Sonderurlaub
Wichtiger Grund
Ermessensgebundene Arbeitgeberentscheidung
Vereinbarung des Sonderurlaubs / Rechtsfolgen insbesondere mit Blick auf den Erholungsurlaub
Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretung
Weitere Themenwünsche der Teilnehmer/innen
Termin / Ort:
auf Anfrage
Diese Seite nutzt Cookies. Diese dienen ausschließlich dazu, die technische Funktion sicherzustellen.
Wir verwenden keine Tracker!
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.