Lösen von Eingruppierungsfällen im TV-V (Workshop)

Sie lernen, wie Sie in der Praxis methodisch und inhaltlich Stellen nach dem TV-V bewerten und entsprechend dokumentieren können. Dies wird in Gruppenarbeit in einem kleinen Kreis von max. 12 Teilnehmern mit der Trainer geübt.


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

14.09.2023

Informationen als PDF

Zielgruppe m/w:
Teilnehmer des Seminars Eingruppierung und Stellenbeschreibung im TV-V (aktuell oder aus Vorjahren)

Ihr Gewinn: Die Eingruppierungsregeln im TV-V sind das eine, doch wie setze ich diese in der Praxis um? Aufbauend auf dem Grundlagenseminar lernen Sie, wie Sie in der Praxis methodisch und inhaltlich Stellen nach dem TV-V bewerten und entsprechend dokumentieren können. Dies wird in Gruppenarbeit in einem kleinen Kreis von max. 12 Teilnehmern  geübt.

Im Rahmen des Workshops werden dazu Ihre Praxisfälle gemeinsam gelöst.

Dazu ist es möglich, dass Sie mit der Seminaranmeldung, spätestens aber 4 Wochen vor Workshopbeginn, einen anonymisierten Fall aus Ihrer Praxis einreichen. Der Trainer wählt aus den eingereichten Fällen 4 bis 5 Fälle aus, die dann im Laufe des Workshops in Gruppenarbeit gemeinsam gelöst werden. So wird Ihr Wissen praxiserprobt gefestigt und Sie können Ihre Kenntnisse sicher auf Ihre Arbeit übertragen.

Programmrahmen:

  • Begriffsklärung: Stellenbeschreibung – Stellenbewertung – Eingruppierung
  • Die Begründung der Stellenbewertung und der Eingruppierung – Mögliche Dokumentationsformen
  • Das methodische Vorgehen bei der Bewertung von Stellen und der Eingruppierung von Mitarbeitern
  • Die Bewertung von Stellen anhand Ihrer eingereichten Praxisfälle

 

Maximal 12 TN
 

Preis: 
530,00 € zuzügl. MWSt.   

Frühbucherpreis: 
480,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 18.07.2023)

Paketbuchung:
3 Tage (12.-14.09.2023)

Paketpreis 057B+C:
1.390,00 € zuzügl. MWSt 

Frühbucherpreis 057B+C: 
1.320,00 € zuzügl. MWSt  (bei Buchung bis 18.07.2023)