Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen im Personalvertretungsrecht und schafft somit für neu gewählten Gremienmitgliedern, Nachwuchskräften sowie Neu- und Wiedereinsteigern einen schnellen und sicheren Einstieg in die Materie.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Leiter und Mitarbeiter von Personalabteilungen; Personalräte; JAV, Schwerbehindertenvertr., Interessierte
Seminarziel:
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen im Personalvertretungsrecht. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte werden vom Verfahrensablauf und der inhaltlichen Ausgestaltung her erörtert. Die Leitung durch einen erfahrenen Juristen garantiert rechtlich fundierte Aussagen mit hohem praktischem Nutzen sowie Objektivität.
Rechtsgrundlage ist das Bundespersonalvertretungsgesetz. Aufgrund sich gleichender Vorschriften ist das Seminar auch als Basisseminar für Interessenten aus den Bundesländern.
Seminarinhalt:
Dienststelle und Dienststellenleiter
Stellung des Personalrates
Verhältnis zur Dienststelle
Verhältnis zu den Beschäftigten
Beteiligungstatbestände
Stufenverfahren, Gesamtpersonalrat
Mitbestimmungstatbestände
Mitbestimmungsverfahren
Katalog der Versagungsgründe
Einigungsstelle
Mitwirkung bei ordentlicher Kündigung
Dienstvereinbarung
Rechte und Pflichten der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Preis:
450,00 € zuzügl. MWSt.
Frühbucherpreis:
400,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 24.05.2023)
Paketbuchung Seminar 0351 + 0421 Grundlagen im Arbeits- und Tarifrecht + Personalvertretungsrecht
850,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)
Frühbucher-Paketpreis:
740,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 25.05.2023)