z. B. Dienstunfallschutz, Vorsteuerabzug
Das Spezialseminar bietet versierten Fachkräften die Möglichkeit, sich mit komplizierten Problemfällen auseinanderzusetzen. Die neueste Rechtsprechung zur Thematik Reisekostenrecht wird vorgestellt. Fälle aus der eigenen Praxis können eingereicht werden.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis:
Geschäftsführer, Personalsachbearbeiter, Sachbearbeiter für das Reisekosten-, Trennungsgeld- und Umzugskostenrecht von Einrichtungen, die das Recht des öffentlichen Dienstes anwenden.
Seminarziel:
Dieses Spezialseminar bietet versierten Fachkräften die Möglichkeit, sich über die neueste Rechtsprechung zu diesen Rechtsgebieten zu informieren und mit komplizierten Problemfällen auseinanderzusetzen, die über den Rahmen von Grundlagen- und Aufbauseminaren hinausgehen. Um Ihre Fragen und Problemfälle mit in die Seminargestaltung einzubeziehen, bitten wir Sie, diese vorab bei uns einzureichen.
Aktuell werden auch die Änderungen zur "Verwaltungsvorschrift zum SächsRKG" (VwV-SächsRKG), die Änderung der BRKGVwV, die Änderung des BUKG ab 01.06.2020 sowie die Änderung des Tagegeldes und der Kürzungsbeträge zum 01.01.2020 Bestandteil des Seminars sein.
Seminarinhalt: (vorläufig, wird vor Seminarbeginn aktualisiert)
Aktuelle Neuerungen:
Weitere Themen:
Neueste Rechtsprechung zum Reise- und Trennungsgeldrecht
+ Ihre Fallbeispiele
Preis:
400,00 € zuzügl. MWSt
Frühbucherpreis:
370,00 € zuzügl. MWSt gültig für Buchungen bis 31.01.2020
Leitung:
Herr Ministerialrat a. D. Reiner Schlemmer, Verfasser der Kommentare zum Sächs. Reisekosten- und Trennungsgeldgesetz