Rare Fachkräfte wertschätzen und gleichzeitig Basisstandards sichern

neue Maßstäbe für Mitarbeitergewinnung und –betreuung?


Sie erfahen, wie die Wertschätzung und Pflege rarer junger Fachkräfte einerseits und andererseits aber auch die Durchsetzung von Minimal-Qualitätsstandards gelingt und wie Sie junge Talente langfristig an Ihr Unternehmen binden.


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

06.11.2024
Anmelden...

Informationen als PDF

Teilnehmerkreis m/w:
Fach- und Führungskräfte, MA Personal, Interessierte

Das Thema:
In Zeiten des Fachkräftemangels hat sich die bisherige Situation am Bewerbermarkt umgekehrt. Organisationen kämpfen mittlerweile darum, junge Mitarbeiter zu für ihren Betrieb zu gewinnen und anschließend auch zu halten. D:as ist nicht immer einfach, zumal sich der Bedarf an Fachkräften von 2005 bis 2018 verdoppelt (Osten) bzw. verdreifacht (Westen) hat. Dafür ist die Eigenkündigungsquote im genannten Zeitraum von 12% auf 43% gestiegen*. 

Gleichzeitig entsprechen die neuen Mitarbeiter nicht immer den hohen Ansprüchen der Einrichtungen, eine Führungskraft meinte: „Wir arbeiten nicht mehr ein, wir bilden erst mal aus“. Andere klagen, dass die Aufgabe selbst zwar erledigt wurde, aber nicht das „Drumherum“ (Vor- und Nachbereitung, Kommunikation, Berichterstattung etc.) und dass dies konkret benannt werden muss. Die Forderungen eines Teils der sogenannten „Generation Y“ (zwischen 1980 und 1999 geborene) nach Teilzeitarbeit, regelmäßigen Pausen, „Work-Life-Balance“ stoßen nicht bei allen Kollegen auf offene Ohren.

Wie können Führungskräfte und Fachanleiter den sich daraus ergebenden Spagat zwischen der Wertschätzung und Pflege der raren Fachkräfte einerseits und dem Durchsetzen von Minimal-Qualitätsstandards andererseits schaffen und junge Talente langfristig an ihr Unternehmen binden?

Mit dieser Frage aus der Praxis beschäftigt sich das eintägige Seminar.

Ziele:

  • Aufmerksamkeit auf und Verständnis für Besonderheiten von Generationen bei gleichzeitiger Wahrung der individuellen Bandbreiten innerhalb der Generationen
  • Wissen um mögliche konstruktive Haltungen und Vorgehensweisen im Spagat zwischen der Wertschätzung und Pflege der raren Fachkräfte einerseits und dem Durchsetzen von Minimal-Qualitätsstandards andererseits
  • Wissen um Möglichkeiten, eine gute Zusammenarbeit trotz unterschiedlicher Wertevorstellung im Team zu sichern

Seminarinhalt:

Einführung und Fakten

  • Agenda, sogenannte „Generation Y“ und die ganze Bandbreite, Vorstellung Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden
  • Inputvortrag zur gesamten Bandbreite und den sogenannten „Besonderheiten der Generation Y“ (Ergebnisse aus der Generationenforschung und praktische Beobachtungen) mit Diskussion

Unterschiede als Chance begreifen

  • Welche zeitlichen Ereignisse prägen eine „Generation?“ (Timeline 1946-64; 65-84; 1984-1999; 2000-2019)
  • Verschiedene Werte, Erwartungen, Verhaltensweisen – was ist die jeweils konstruktive, was die jeweils kritische Seite, was bedeutet das für den Alltag? (Stärken nutzen und Schwächen kompensieren)
  • Was können wir tun, um die jeweilige Generation im Betrieb zu halten?
  • Wie können wir das Miteinander kooperativ gestalten?

Umsetzung im beruflichen Alltag

  • Rollenklarheit als Führungskraft von Vertretern verschiedener Wertebilder
  • eigene Haltung zu unterschiedlichen Werten/Generationen
  • Umsetzung Startgespräche bei der Bewerbung

Vereinbarung von Regeln zu Arbeitsbeginn

  • Einbeziehen des gesamten Teams
  • Delegation von Aufgaben
  • Regelmäßiges Feedback sichern
  • Langfristige Perspektive vs. Kurzfristige Perspektive
  • Denk- und Beteiligungsräume schaffen
  • Bearbeitung Fallbeispiele TN

 

Organisatorisches Vorgehen:

  • Das Web-Seminar wird an einem Tag mit zwei Blöcken mit einer großen Pausen dazwischen zum Spazierengehen, Essen usw. (9.00-11.30 und 13.30-16.00 Uhr) angeboten
  • Um möglichst viel Zeit zum Austausch und Üben zur Verfügung zu haben, werden die Inhalte teils vorab als Videovortrag bzw. als Selbsttests zur Verfügung gestellt. Die Vorbereitung nimmt ca. 1 Stunde in Anspruch.
  • Als Handout gibt es neben den Webinarfolien selbst auch eine vorab zugeschickte Übungssammlung, die klare Orientierungen für die einzelnen Gruppenübungen gibt
  • die geringe Teilnehmerzahl von max. 8 Personen ermöglicht, dass auf die konkreten Themen der Teilnehmenden eingegangen werden kann, so dass diese an ihrem Thema ein Stück weiterkommen
  • die Plattform ist Zoom, dazu werden alle Teilnehmenden mit einem Link eingeladen, am Vortag besteht die Möglichkeit eines Technikchecks
  • technische Voraussetzungen
    • Für die Anmeldung bitte Namen und E-Mail-Adresse hinterlegen. Ihr Name ist auch für die anderen Teilnehmer*innen sichtbar, die E-Mail-Adresse nicht.
    • Zur Teilnahme am Webinar benötigen Sie:
      • Internetzugang
      • Webbrowser (z.B. Safari, Mozilla oder Chrome)
      • Headset (idealerweise)

Preis:
370,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)