Intensiv-Workshop
Sie lernen, informationstechnische Prozesse / Prozessschritte zu erfassen und die entsprechenden Arbeitsvorgänge zu bilden. Die anschließende Bewertung der Arbeitsvorgänge wird entsprechend der neuen IT-Tätigkeitsmerkmale an konkreten Bsp. durchgeführt.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Führungskräfte und Sachbearbeiter im Personal- bzw. Organisationsbereich, die verantwortlich Stellenbewertungen durchführen
Dieser Workshop erfordert entweder die Teilnahme am Grundlagenseminar "Eingruppierung der Mitarbeiter in der Informations- und Kommunikationstechnik der Länder" oder entsprechende Kenntnisse und Erfahrung in der tarifrechtlichen Stellenbewertung.
Das Thema:
Zum 01.01 2021 werden neue Tätigkeitsmerkmale für die Beschäftigten in der Informationstechnik der Länder eingeführt. Sie ersetzen die bisher in Teil II Abschnitt 11 geregelten Tätigkeitsmerkmale für Beschäftigte in der Informationstechnik. Weil die bisherigen Tätigkeitsmerkmale veraltet und größtenteils überholt waren, haben sich die Tarifvertragsparteien auf eine völlige Neufassung dieses Bereichs unter Abkehr von Tätigkeitsmerkmalen mit rein IT-spezifischen Begrifflichkeiten verständigt, welche kontinuierlich an die fortdauernde rasche technische Entwicklung angepasst werden müssten. Die neuen Merkmale sind bewusst nicht mehr in Abhängigkeit von Maschinen, Systemen oder konkreten Funktionen geregelt worden, sondern zukunftsfähig mit abstrakten Merkmalen unter Verwendung (neuer) unbestimmter Rechtsbegriffe, losgelöst von irgendwelchen Regelwerken, Standards oder Normen (wie z.B. ISO, DIN etc.). Ungeachtet der Überleitung und Antragsmöglichkeit der IT-Beschäftigten nach § 29f TVÜ-L müssen die Eingruppierungen im IT-Bereich vollständig neu festgesetzt werden, da die neuen Tätigkeitsmerkmale mit den früheren Tätigkeitsmerkmalen keine Gemeinsamkeiten aufweisen.
In diesem Workshop werden die Teilnehmer befähigt, informationstechnische Prozesse bzw. Prozessschritte erfassen bzw. analysieren und die entsprechenden Arbeitsvorgänge bilden zu können. Die anschließende Bewertung der Arbeitsvorgänge wird entsprechend der neuen IT-Tätigkeitsmerkmale an konkreten IT-Musterstellenbewertungen der Länder durchgeführt.
Seminarinhalt:
Dauer:
2 Tage á 8 UE
Preis:
650,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)
Maximal 12 TN!
Der Dozent hat gemeinsam mit weiteren Profis aus den Bereichen Stellenbewertung und IT ein Arbeitsbuch (Arbeitshilfe/Handreichung) zur Beschreibung und Bewertung der Stellen im IKT-Bereich der Länder auf Grundlage der in der Vorbemerkung zum Teil II Abschnitt 11 genannten Lebenszyklusphasen in Anlehnung an ITIL (Information Technology Infrastructure Library) entwickelt.
Das Arbeitsbuch ist nicht Bestandteil der Seminarunterlagen, kann jedoch zu einem Preis von ca. 200 € im Vorfeld des Seminars bezogen werden (Bezugsquelle kann bei DIALOG erfragt werden).
Technische Voraussetzungen:
Lernplattform:
01./02.02.2021 - GoToMeeting
08./09.02.2021 - cisco webex
03./04.03.2021 – GoToMeeting oder cisco webex