in Abgrenzung zu Stellenbeschreibung, Stellenbewertung
Stelleninterviews sind die optimale Methode, um Stellenbeschreibungen gezielt, zeitsparend und richtig zu erstellen. Sie erhalten das Rüstzeug hinsichtlich arbeits- und tarifrechtlicher Grundlagen, Technik des Stelleninterviews und Gesprächsführung.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Sachbearbeiter aus dem Bereich Personal und Organisation, Personalleitungen, Personal-/Betriebsräte, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretungen im Geltungsbereich des TVöD/TV-L mit guten Kenntnissen im Eingruppierungsrecht des TVöD/TV-L
Das Thema:
Die Stellenbeschreibung bildet die zentrale Grundlage für die Eingruppierung im aktuellen Tarifrecht. Stelleninterviews sind die optimale Methode, um Stellenbeschreibungen gezielt, zeitsparend und richtig zu erstellen. Das Seminar hilft allen mit der Eingruppierung Befassten, diese verantwortungs-volle Aufgabe arbeitsrechtlich einwandfrei und effizient zu meistern.
Schwerpunkte bilden
Seminarinhalt:
Die Vorbereitung von Stelleninterviews
Das Interview als Gespräch – Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung im Überblick
Zielgruppengerechte Sprache
Schlussphase
Schlussphase
Beteiligungsrechte PR/BR/MAV
Sämtliche Darstellungen werden durch aktuelle Rechtsprechung unterlegt.
Soweit zeitlich möglich weitere Themenwünsche der Teilnehmer/innen
Preis: 350,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)
Zeitplan:
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Pause 12.15 Uhr - 13.15 Uhr
13.15 Uhr - 14.45 Uhr – Web-Seminar
anschließend individuelle Fragen in geschlossenem oder offenem Chat für jeden Teilnehmer
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (Webex o. ä.)
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur
Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.