Berechnung der Bezüge
Im Seminar werden in Kurzform die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Altersteilzeit behandelt. Den Schwerpunkt bildet die Berechnung der Alters¬teilzeitbezüge nach dem TV FlexAZ.
Teilnehmerkreis m/w:
Personalsachbearbeiter und Bezügesachbearbeiter in Leitungs- sowie in Mitarbeiterfunktionen
Seminarziel:
Altersteilzeit im öffentlichen Dienst ist und bleibt eine überaus häufige und beliebte Form der Teilzeitarbeit, gibt sie doch die Möglichkeit, mit überschaubaren Bezügeeinbußen langsam in den Ruhestand hineinzugleiten. Die Regelungen sind jedoch überaus komplex, zumal mittlerweile verstärkt vorhandene Altersteilzeitfälle in die abrechnungstechnisch schwierigere Freistellungsphase kommen werden
Aufgrund der Verlängerung der tariflichen Regelungen bis zum 31.12.2020 durch die Tarifeinigung 2018 sowie des Wegfalls vorhandener „Altfälle“ in 2019, die im Jahr 2009 eine 10-jährige Altersteilzeit nach dem TV ATZ begonnen haben, dürften sich bei vielen Arbeitgebern neue Quoten ergeben und künftig vermehrt Altersteilzeitfälle neu begründet werden.
Im Seminar werden in Kurzform die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Altersteilzeit behandelt. Den Schwerpunkt bildet die Berechnung der Altersteilzeitbezüge nach dem TV FlexAZ. Ausführlich besprochen werden die Berechnung des Teilzeitentgelts, der Aufstockungsleistungen und der Aufbau des Wertguthabens mit der ratierlichen Entsparung in der Freistellungsphase.
Seminarinhalt:
Preis:
400,00 € zuzügl. MWSt. (incl. umfangreiche Unterlagen und Tagungspauschale)
Frühbucherpreis:
370,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 20.04.2020)
Paketbuchung Seminar 1301 + 1311 Altersteilzeit: Berechnung + Störfälle
Paketpreis:
740,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)
Frühbucher-Paketpreis:
690,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 20.04.2020)