Der Workshop gibt einen Überblick zu Neuerungen des letzten Jahres greift aktuelle Brennpunkte des steuerlichen Kindergeldrechts auf. Fragen, Themenwünsche und Fallbeispiele aus dem TN-Kreis werden behandelt.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Mitarbeiter, Sachbearbeiter und Führungskräfte der Familienkassen mit Vorkenntnissen, die ihr Wissen zum steuerlichen Kindergeld aktualisieren oder bestätigt wissen wollen.
Empfehlung: jährliches Update!
Seminarziel:
Wie gewohnt wird sich das Seminar mit allen bis zum Seminarbeginn erfolgten Gesetzesänderungen, Änderungen der Verwaltungsanweisungen und der obersten Rechtsprechung beschäftigen. Diesmal wird wohl auch eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes mit von Bedeutung sein. Aber alleine die zu erwartenden Entscheidungen des BFH werden für Aufsehen sorgen (u. a. Beginn der Ausbildungswilligkeit). Ob der Gesetzgeber aufgrund der Entscheidungen zur aktualisierten Definition der erstmaligen Berufsausbildung noch eine Gesetzesänderung vornimmt, bleibt abzuwarten. Die Aufhebung des § 66 Abs. 3 EStG und die Einführung des § 70 Abs. 1 Sätze 2 und 3 EStG sollen zu keiner größeren Änderung in der Handhabung führen. Dies wird aber nicht möglich sein, da u. a. jetzt wieder in allen Fällen eine Entscheidung im Rahmen der Festsetzungsfrist notwendig ist. Die DA 2019 beschäftigt sich noch mit der alten Vorschrift, daher ist bereits eine Einzelweisung angekündigt. Ungeachtet dessen werden in gewohnter Art und Weise Lösungswege aufgezeigt.
Seminarinhalt: (wird vor Beginn aktualisiert)
Dienstanweisung
Gesetzesänderungen
Datenschutzgrundverordnung
Materielles Recht
Verfahrensrecht
Sonstiges
Preis:
400,00 € zuzügl. MWSt. (incl. u Unterlagen und Tagungspauschale)
Frühbucherpreis:
370,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 05.08.2020)