Aufgaben & Rechte der Beauftragten für Schwerbehindertenangelegenheiten
Das Seminar vermittelt rechtssichere Kenntnisse zu Bestellung, Aufgaben & Rechte der Beauftragten für Schwerbehindertenangelegenheiten nach § 181 SGB IX.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, Dienststellenleiter/Geschäftsführer, Verwaltungsleiter, Personalleiter, Führungskräfte, SB Personal und Organisation, Personalverantwortliche, MA BGM, Personal-/Betriebsräte/MAV, Schwerbehindertenvertretung, Frauen-/ Gleichstellungs-beauftragte, bisherige Arbeitgeberbeauftragte nach § 98 SGB IX, Verbandsvertreter, Interessierte
Seminarinhalt:
1. Grundlagen zu den Inklusionsbeauftragten des Arbeitgebers
2. Aufgaben der Inklusions-Beauftragten
3. Konsequenzen der Verletzung der Pflichten durch den Beauftragten
4. Anforderungen an die Person des Inklusionsbeauftragten
5. Vorgang der Bestellung des Inklusionsbeauftragten
6. Rechtsstellung des Inklusionsbeauftragten
7. Abberufung des Inklusionsbeauftragten
8. Weitere Themenwünsche der Teilnehmer/innen
Preis:
430,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)
Frühbucherpreis:
390,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 8 Wochen vor Beginn)
Hinweis:
Um die Abstandsregeln einzuhalten, müssen wir die TN-Zahlen streng limitieren. Da derzeit langfristig gebuchte Anmeldungen wieder storniert werden oder ein Wechsel in einen größeren Raum frühestens 4 Wochen vor Beginn möglich ist, haben wir für den 05.11.2020 eine Warteliste eingerichtet. Wenn Sie an diesem Termin noch teilnehmen möchten, schicken Sie uns bitte eine Nachricht.
Paketbuchung Seminar 0762 + 0772 Grundlagen Schwerbehindertenrecht + Inklusionsbeauftragte 08.-10.06.2020
Paketpreis:
1.120,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)
Frühbucher-Paketpreis:
1.050,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 14.04.2020)
Leitung:
Dr. Till Sachadae - Langjähriger Dozent für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Leipzig sowie wissenschaftlicher Assistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht; jetzt Referent im Ministerium der Finanzen Sachsen-Anhalt; daneben langjährige Erfahrung als Dozent in Praktikerschulungen im Arbeits-, Dienst- und Schwerbehindertenrecht; ferner Autor zahlreicher Aufsätze und Fachbeiträge insbesondere im öffentlichen Dienstrecht sowie im Schwerbehindertenrecht (z.B. NZA, PersV, ZfPR, PersR, ZBVR, jurisPR-ArbR, Behindertenrecht); sowie Autor in mehreren Kommentaren (z.B. NomosKommentar-Gesamtes Arbeitsrecht; Handkommentar BetrVG; Lehr-und Praxiskommentar zum SGB IX)