Gezielt fragen, korrekt eingruppieren
Stelleninterviews sind die optimale Methode, um Stellenbeschreibungen gezielt, zeitsparend und richtig zu erstellen. Sie erhalten das Rüstzeug hinsichtlich arbeits- und tarifrechtlicher Grundlagen, Technik des Stelleninterviews und Gesprächsführung.
Teilnehmerkreis m/w:
Sachbearbeiter aus dem Bereich Personal und Organisation, Personalleitungen, Personal-/Betriebsräte, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretungen im Geltungsbereich des TVöD/TV-L mit guten Kenntnissen im Eingruppierungsrecht des TVöD/TV-L
Das Thema:
Die Stellenbeschreibung bildet die zentrale Grundlage für die Eingruppierung im aktuellen Tarifrecht. Stelleninterviews sind die optimale Methode, um Stellenbeschreibungen gezielt, zeitsparend und richtig zu erstellen. Das Seminar hilft allen mit der Eingruppierung Befassten, diese verantwortungs-volle Aufgabe arbeitsrechtlich einwandfrei und effizient zu meistern. Schwerpunkte bilden
Seminarinhalt:
Begriff des Stelleninterviews …
… in Abgrenzung zu
Die Vorbereitung von Stelleninterviews
Das Interview als Gespräch – Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung im Überblick –
Das Stelleninterview
Beteiligungsrechte PR/BR/MAV
Weitere Themenwünsche der Teilnehmer/innen
Preis:
430,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Fachbuch und seminarspezifische Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)
Frühbucherpreis:
390,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 29.09.2020)
Leitung:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) Annett Gamisch,
GF des Instituts für Personalwirtschaft Fulda, Fachautorin, langjährige Erfahrung in der personalwirtschaftlichen Beratung des öffentlichen Dienstes, Schwerpunkt Stellenbeschreibung und Eingruppierung