Neuerungen aus der Tarifeinigung zum Sozial- und Erziehungsdienst

Überblick über die tarifrechtlichen Neuregelungen im Sozial- und Erziehungsdienst zur Tarifeinigung vom 18.05.2022. Die besprochenen Themen können anschließend in der Praxis umgesetzt werden (Grundlage: VKA-Durchführungshinweise).


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

15.12.2022
25.01.2023

Informationen als PDF

Das Thema:
Rückwirkend zum 01.07.2022 sind gravierende Änderungen für den Sozial- und Erziehungsdienst in Kraft getreten. Diese Änderungen werden auch die Folgejahre begleiten und betreffen. Neben der Vereinbarung einer neuen Zulage, von Regenerations- und Umwandlungstagen, hat es auch Neuerungen bei den Eingruppierungsregelungen und Entgeltberechnungen bei Höhergruppierungen gegeben.

Zielgruppe m/w:
Mitarbeiter/innen des Haupt-/Personalamtes, die mit der Entgeltabrechnung und/oder Personalsachbearbeitung nach TVöD-VKA betraut sind und Führungskräfte aus dem öffentlichen und sozialen Dienst, die einen Überblick zu den Neuerungen benötigen bzw. die Neuerungen in der Praxis erklären und umsetzen müssen (z. B. Geschäftsleitung, KITA-Leitungen, Rechnungsprüfungsamt, Personalräte).

Seminarziel:
Überblick über die tarifrechtlichen Neuregelungen im Sozial- und Erziehungsdienst zur Tarifeinigung vom 18.05.2022. Die besprochenen Themen können anschließend in der Praxis umgesetzt werden (Grundlage: VKA-Durchführungshinweise).

Inhalt

Regernationstage

  • Anspruchsvoraussetzungen
  • Beginn oder Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
  • Wechsel von TVöD- zu TVöD-Arbeitgeber
  • Änderung der Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit
  • Gewährung der Regenerationstage

Umwandlungstage

  • Anspruchsvoraussetzungen
  • Einführung: Frist bis zum 30.11.2022
  • Beantragung und Lage der Umwandlungstage
  • Kürzung der SuE-Zulage
  • Umwandlung bei schwankender Arbeitszeit, Arbeitsunfähigkeit,Mutterschutz und Elternzeit

SuE-Zulage

  • Anspruchsvoraussetzungen
  • Mehrere Arbeitsverhältnisse
  • Altersteilzeit, Minijobber

Vorbereitungs- und Qualifizierungszeiten für Beschäftigte im Erziehungsdienst

Änderungen in der Entgeltordnung

Stufenzuordnung

Regelungen im TVÜ-VKA

Auszubildende

Weitere Vereinbarungen, Inkrafttreten und Laufzeit

 

Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, TN-Nachweis)

 

 

Technische Voraussetzung: 
Das Online-Seminar wird voraussichtlich über ein browserbasiertes  Webinarprogramm, durchgeführt. Das Aufspielen von zusätzlicher Software ist grundsätzlich nicht erforderlich. Zur Nutzung des Webinarraums empfehlen wir die Browser von Google Chrome und Mozilla Firefox in jeweils einer der beiden letzten Versionen.  

Benötigt wird: PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform. Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung.